CARVOMIN Verdauungstropfen
20 ml FLE
Klinge Pharma GmbH
PZN: 02470514

Bezugsmenge
20 ml (18,55 g) Flüssigkeit enthalten: 18,55 g Auszug (1 : 4,7-5,3) aus 3,71 g einer Mischung von Angelikawurzeln, Benediktenkraut und Pfefferminzblättern (1 : 3,3 : 3,3); Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V).
Dosierung
1. Erwachsene:
Die empfohlene Dosis beträgt 1- bis 4-mal täglich 2 ml.
2. Kinder und Jugendliche:
- Die Einnahme des Arzneimittels von Kindern unter 12 Jahren ist nicht angezeigt (Kontraindikation).
- Die Einnahme des Arzneimittels von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren wird wegen nicht ausreichender Untersuchungen nicht empfohlen.
Art und Dauer der Anwendung
- Tropfen zum Einnehmen mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten. Bei Bedarf können die Tropfen auch nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
- Die Anwendungsdauer sollte 2 Wochen nicht überschreiten.
- Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen ist ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person zu konsultieren.
20 ml (18,55 g) Flüssigkeit enthalten: 18,55 g Auszug (1 : 4,7-5,3) aus 3,71 g einer Mischung von Angelikawurzeln, Benediktenkraut und Pfefferminzblättern (1 : 3,3 : 3,3); Auszugsmittel: Ethanol 60 % (V/V).
Dosierung
1. Erwachsene:
Die empfohlene Dosis beträgt 1- bis 4-mal täglich 2 ml.
2. Kinder und Jugendliche:
- Die Einnahme des Arzneimittels von Kindern unter 12 Jahren ist nicht angezeigt (Kontraindikation).
- Die Einnahme des Arzneimittels von Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren wird wegen nicht ausreichender Untersuchungen nicht empfohlen.
Art und Dauer der Anwendung
- Tropfen zum Einnehmen mit etwas Flüssigkeit vor den Mahlzeiten. Bei Bedarf können die Tropfen auch nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
- Die Anwendungsdauer sollte 2 Wochen nicht überschreiten.
- Bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als der in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen ist ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person zu konsultieren.
Hinweise an den Patienten:
- Die in Angelikawurzel enthaltenen Furocumarine machen die Haut lichtempfindlicher und können in Zusammenhang mit UV-Bestrahlung zu Hautentzündungen führen. Für die Dauer der Anwendung sollte daher auf längere Sonnenbäder und intensive UV-Bestrahlung verzichtet werden.
- Die in Angelikawurzel enthaltenen Furocumarine machen die Haut lichtempfindlicher und können in Zusammenhang mit UV-Bestrahlung zu Hautentzündungen führen. Für die Dauer der Anwendung sollte daher auf längere Sonnenbäder und intensive UV-Bestrahlung verzichtet werden.
Traditionell angewendet zur Unterstützung der Verdauungsfunktion.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, dass ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Hinweise zu den Anwendungsgebieten
Beim Auftreten von Krankheitszeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, dass ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.
Hinweise zu den Anwendungsgebieten
Beim Auftreten von Krankheitszeichen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Absolute Kontraindikationen
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen Angelikawurzeln, Benediktenkraut oder andere Korbblütler, Pfefferminzblätter, Menthol oder einen der sonstigen Bestandteile
- Kindern unter 12 Jahren
- hypersekretorischem Reizmagen
- akuter Gastritis.
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Bei Gallensteinleiden sowie anderen Erkrankungen der Gallenwege nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Auch aufgrund des Alkoholgehaltes sollen die Verdauungstropfen nicht bei Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält 58 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (2 ml) bis zu 0,99 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren, Stillenden und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Bei Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre (Reflux), sollten Arzneimittel mit Pfefferminzblättern nicht angewendet werden, da diese Sodbrennen verstärken können.
Schwangerschaft
- Es liegen keine Daten zur Anwendung des Arzneimittels bei Schwangeren vor.
- Die Tierstudien in Bezug auf die Reproduktionstoxizität sind unzulänglich, insbesondere im Hinblick auf den Bestandteil Angelikawurzel.
- Für Schwangere ist die Einnahme des Arzneimittels kontraindiziert.
- Dabei ist zu beachten, dass auch die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, sorgfältig abgewogen werden muss, da eine möglicherweise vorliegende Schwangerschaft noch nicht bekannt ist.
Stillzeit
- Das Arzneimittel ist während der Stillzeit kontraindiziert.
- Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile aus den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder ihre Metabolite in die Muttermilch übergehen.
- Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Das Arzneimittel darf von Stillenden nicht eingenommen werden.
Fertilität
- Es liegen keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität vor.
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden bei:
- Überempfindlichkeit gegen Angelikawurzeln, Benediktenkraut oder andere Korbblütler, Pfefferminzblätter, Menthol oder einen der sonstigen Bestandteile
- Kindern unter 12 Jahren
- hypersekretorischem Reizmagen
- akuter Gastritis.
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Bei Gallensteinleiden sowie anderen Erkrankungen der Gallenwege nur nach Rücksprache mit einem Arzt anwenden.
Zur Anwendung dieses Arzneimittels bei Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Auch aufgrund des Alkoholgehaltes sollen die Verdauungstropfen nicht bei Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält 58 Vol.-% Alkohol. Bei Beachtung der Dosierungsanleitung werden bei jeder Einnahme (2 ml) bis zu 0,99 g Alkohol zugeführt. Ein gesundheitliches Risiko besteht u. a. bei Leberkranken, Alkoholkranken, Epileptikern, Patienten mit organischen Erkrankungen des Gehirns, Schwangeren, Stillenden und Kindern. Die Wirkung anderer Arzneimittel kann beeinträchtigt oder verstärkt werden.
Bei Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre (Reflux), sollten Arzneimittel mit Pfefferminzblättern nicht angewendet werden, da diese Sodbrennen verstärken können.
Schwangerschaft
- Es liegen keine Daten zur Anwendung des Arzneimittels bei Schwangeren vor.
- Die Tierstudien in Bezug auf die Reproduktionstoxizität sind unzulänglich, insbesondere im Hinblick auf den Bestandteil Angelikawurzel.
- Für Schwangere ist die Einnahme des Arzneimittels kontraindiziert.
- Dabei ist zu beachten, dass auch die Anwendung bei Frauen im gebärfähigen Alter, die nicht verhüten, sorgfältig abgewogen werden muss, da eine möglicherweise vorliegende Schwangerschaft noch nicht bekannt ist.
Stillzeit
- Das Arzneimittel ist während der Stillzeit kontraindiziert.
- Es ist nicht bekannt, ob Bestandteile aus den arzneilich wirksamen Bestandteilen oder ihre Metabolite in die Muttermilch übergehen.
- Ein Risiko für gestillte Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Das Arzneimittel darf von Stillenden nicht eingenommen werden.
Fertilität
- Es liegen keine Untersuchungen zur Beeinflussung der Fertilität vor.
Unerwünschte Wirkungen ohne Angabe der Häufigkeit
- Bei längerer Sonnen- oder UV-Bestrahlung ist das Auftreten von sonnenbrandartigen Hautentzündungen möglich.
- Allergische Reaktionen (auch Asthma, anaphylaktische Reaktionen)
- Bei längerer Sonnen- oder UV-Bestrahlung ist das Auftreten von sonnenbrandartigen Hautentzündungen möglich.
- Allergische Reaktionen (auch Asthma, anaphylaktische Reaktionen)
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Haftungsausschluss
Die aufgeführten Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anerkannten Fachinformationen der Arzneimittelhersteller. Die Inhalte sind auf wichtige Informationen reduziert, sollen sachlich informieren und keine Empfehlung oder Bewerbung des Medikaments darstellen, können aber lückenhaft oder unvollständig sein. Die Informationen zu dem oben aufgeführten Produkt ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt und/oder Apotheker oder das Lesen des originalen Beipackzettels des Arzneimittels. Die HAD Apotheke Deutschland haftet nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt. Zu Risiken und Nebenwirkungen des Arzneimittels lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland ist das größte ambulante Gesundheits-, Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands.
Erfahren Sie mehr