STILAXX Hustenstiller Isländisch Moos junior
100 ml Sirup
MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH&Co.KG
PZN: 14447348

Allgemeine Hinweise zur Dosierung
Für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Dosierung
1. Kleinkindern unter 12 Monaten :
Bei Kleinkindern unter 12 Monaten bestehen keine Erfahrungen bezüglich der Anwendung des Medizinprodukts, daher sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
2. Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren:
2-mal täglich 5 ml.
3. Kinder von 4 bis 9 Jahren:
2-mal täglich 10 ml.
4. Jugendliche von 10 bis 17 Jahren:
3-mal täglich 10 ml.
Art und Dauer der Anwendung
- Es wird empfohlen das Medizinprodukt morgens, (mittags) und abends einzunehmen.
- Zur optimalen Benetzung der Mund- und Rachenschleimhaut ca. 30 Sekunden im Mund zergehen lassen und anschließend schlucken.
- Die Flasche vor der Anwendung schütteln.
- Das Medizinprodukt ist tagsüber und auch für die Nacht geeignet. Durch die reizlindernde Wirkung der Schleimstoffe sorgt er für einen ruhigen und erholsamen Schlaf.
- Die regelmäßige Einnahme ist für einen nachhaltigen Behandlungserfolg entscheidend. Das Medizinprodukt kann aufgrund der guten Verträglichkeit bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
- Generell sollte die Behandlungsdauer mindestens 5 Tage betragen. Für einen nachhaltigen Behandlungserfolg empfiehlt es sich, auch nach Abklingen des Reizhustens, die Behandlung mit dem Medizinprodukt noch einige Tage fortzuführen.
- Ein Arzt oder Apotheker ist zu informieren, wenn Krankheiten oder Allergien vorliegen. Wenn sich die Beschwerden spätestens nach 2 Wochen nicht gebessert oder sogar verschlechtert haben, sollte ein Arzt oder Apotheker informiert werden.
Für eine korrekte Dosierung ein Messbehältnis bei.
Dosierung
1. Kleinkindern unter 12 Monaten :
Bei Kleinkindern unter 12 Monaten bestehen keine Erfahrungen bezüglich der Anwendung des Medizinprodukts, daher sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
2. Kleinkinder von 1 bis 3 Jahren:
2-mal täglich 5 ml.
3. Kinder von 4 bis 9 Jahren:
2-mal täglich 10 ml.
4. Jugendliche von 10 bis 17 Jahren:
3-mal täglich 10 ml.
Art und Dauer der Anwendung
- Es wird empfohlen das Medizinprodukt morgens, (mittags) und abends einzunehmen.
- Zur optimalen Benetzung der Mund- und Rachenschleimhaut ca. 30 Sekunden im Mund zergehen lassen und anschließend schlucken.
- Die Flasche vor der Anwendung schütteln.
- Das Medizinprodukt ist tagsüber und auch für die Nacht geeignet. Durch die reizlindernde Wirkung der Schleimstoffe sorgt er für einen ruhigen und erholsamen Schlaf.
- Die regelmäßige Einnahme ist für einen nachhaltigen Behandlungserfolg entscheidend. Das Medizinprodukt kann aufgrund der guten Verträglichkeit bei Bedarf auch über einen längeren Zeitraum angewendet werden.
- Generell sollte die Behandlungsdauer mindestens 5 Tage betragen. Für einen nachhaltigen Behandlungserfolg empfiehlt es sich, auch nach Abklingen des Reizhustens, die Behandlung mit dem Medizinprodukt noch einige Tage fortzuführen.
- Ein Arzt oder Apotheker ist zu informieren, wenn Krankheiten oder Allergien vorliegen. Wenn sich die Beschwerden spätestens nach 2 Wochen nicht gebessert oder sogar verschlechtert haben, sollte ein Arzt oder Apotheker informiert werden.
Hinweise an den Patienten:
- Das Medizinprodukt enthält Pflanzenextrakte. Durch diese natürlichen Inhaltsstoffe können sich gelegentlich leichte Trübungen, sowie geringfügige Geschmacksveränderungen ergeben. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Qualität und die Wirkung des Medizinprodukts.
Kombinationen mit anderen Arzneimitteln:
- Die gemeinsame Anwendung mit anderen Produkten, wie beispielsweise pflanzlichen und chemischen Erkältungsmitteln oder homöopathischen Mitteln, ist möglich. Der Arzt oder Apotheker ist zu informieren, wenn Medikamente (auch selbst gekaufte) angewendet werden.
- Das Medizinprodukt enthält Pflanzenextrakte. Durch diese natürlichen Inhaltsstoffe können sich gelegentlich leichte Trübungen, sowie geringfügige Geschmacksveränderungen ergeben. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf die Qualität und die Wirkung des Medizinprodukts.
Kombinationen mit anderen Arzneimitteln:
- Die gemeinsame Anwendung mit anderen Produkten, wie beispielsweise pflanzlichen und chemischen Erkältungsmitteln oder homöopathischen Mitteln, ist möglich. Der Arzt oder Apotheker ist zu informieren, wenn Medikamente (auch selbst gekaufte) angewendet werden.
Zweckbestimmung
Das Medizinprodukt wird bei Reizhusten und damit verbundenen Schleimhautreizungen im Hals- und Rachenbereich, wie beispielsweise Hustenreiz und Reizrachen, angewendet.
Hinweise zur Zweckbestimmung
Ein Arzt oder Apotheker ist zu informieren, wenn Krankheiten oder Allergien vorliegen. Wenn sich die Beschwerden spätestens nach 2 Wochen nicht gebessert oder sogar verschlechtert haben, sollte ein Arzt oder Apotheker informiert werden.
Das Medizinprodukt wird bei Reizhusten und damit verbundenen Schleimhautreizungen im Hals- und Rachenbereich, wie beispielsweise Hustenreiz und Reizrachen, angewendet.
Hinweise zur Zweckbestimmung
Ein Arzt oder Apotheker ist zu informieren, wenn Krankheiten oder Allergien vorliegen. Wenn sich die Beschwerden spätestens nach 2 Wochen nicht gebessert oder sogar verschlechtert haben, sollte ein Arzt oder Apotheker informiert werden.
Absolute Kontraindikationen
Das Medizinprodukt darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Bei Kleinkindern unter 12 Monaten bestehen keine Erfahrungen bezüglich der Anwendung des Medizinprodukts, daher sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Keine Angaben.
Das Medizinprodukt darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe.
Warnhinweise/Vorsichtsmaßnahmen
Bei Kleinkindern unter 12 Monaten bestehen keine Erfahrungen bezüglich der Anwendung des Medizinprodukts, daher sollte die Anwendung nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Keine Angaben.
Allgemeine Angaben zu unerwünschten Wirkungen
- Bei empfindlichen Personen können selten Magen- Darm-Beschwerden, wie z.B. leichte Blähungen, auftreten.
- Aufgrund der zuckerfreien Maltitol-Lösung kann bei der Einnahme von zu großen Mengen eine abführende Wirkung auftreten.
- Bei empfindlichen Personen können selten Magen- Darm-Beschwerden, wie z.B. leichte Blähungen, auftreten.
- Aufgrund der zuckerfreien Maltitol-Lösung kann bei der Einnahme von zu großen Mengen eine abführende Wirkung auftreten.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Haftungsausschluss
Die aufgeführten Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt beruhen auf den vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) anerkannten Fachinformationen der Arzneimittelhersteller. Die Inhalte sind auf wichtige Informationen reduziert, sollen sachlich informieren und keine Empfehlung oder Bewerbung des Medikaments darstellen, können aber lückenhaft oder unvollständig sein. Die Informationen zu dem oben aufgeführten Produkt ersetzen nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt und/oder Apotheker oder das Lesen des originalen Beipackzettels des Arzneimittels. Die HAD Apotheke Deutschland haftet nicht für Vollständigkeit und Richtigkeit der Hinweise zu dem oben aufgeführten Produkt. Zu Risiken und Nebenwirkungen des Arzneimittels lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Die GHD GesundHeits GmbH Deutschland ist das größte ambulante Gesundheits-, Therapie- und Dienstleistungsunternehmen Deutschlands.
Erfahren Sie mehr